Sonntag, 10. Juli 2011

Facebook - Tag 1

Ich habe mich ja lange dagegen gesträubt. Dass ich es testen müsste war mir schon seit längerem klar.
Ich habe mal den Versuch gesehen das Netz als Landkarte darzustellen und da war Facebook ein eigenes flächenmäßig großes Land mit befestigter Grenze. Genau so fühlt sich das an, nur mit dem Unterschied, dass man viele Bewohner kennt ohne eine Idee von dem Staat zu haben. Entsprechend seltsam kommen einem also die ersten Steps dort vor.

Am überaschendsten ist die Wirkung der "Beiträge" der Leute, mit denen man eigentlich nicht gut befreundet sondern nur bekannt ist. Da prasseln Sachen auf einen ein, die man nicht unbedingt gerade braucht, ist das dann noch businessmäßiges "B2B-Networking-Gequatsche" nervt die Poserei schrecklich. Habe nach etlichem Mühen eine "Beiträge ausblenden-Knopf" gefunden und hoffe, dass mein "Freund" nicht erfährt, dass ich die "Du nervst-Taste" gedrückt habe...

Klar ist mir schon jetzt, dass ich fb gerne privat nutzen würde und das berufliche Posing Xing überließe. Und klar ist mir auch dass das wahrscheinlich nicht geht.

Fragen:
Wie ist das, wenn man einen "Freund" dann im wirklichen Leben trifft? Darf man das facegebooke ansprechen, ist das uncool oder gar verpönt?

Kann Mann seine Persönlichkeit in Facebook irgendwie aufteilen, spalten?
Warum: Richtig spassig wäre es dort z.b. Total anzugeben. Oder nur Ultra-Banalitäten zu Posten, am Besten an "Alle" ...

Tja, eines ist es auf jeden Fall, eine neue "Teilöffentlichkeit" und es herschen dort wahrscheinlich die gleichen Regeln wie in der Öffentlichkeit - schade eigentlich. Vielleicht sollte man sich darüber einfach hinwegsetzten? Das trau ich mich aber (noch) nicht.
Gut daran ist wahrscheinlich, das dadurch die Fazination eine kurze Halbwertszeit hat. Sonst könnte man von Facebook so abhängig werden wie vom echten Leben.

Freitag, 8. Juli 2011

Ich gestehe!

Ich habe mich vorhin bei faceboork angemeldet. Wenn ich nun das, was meine Freunde - schon Sechs (!) - dort veranstalten, mal der Zahl der Leute nehme, mit denen ich mir ein e innige Facebook-Freundschaft vorstellen könnte ...
Meine Herren!

Blogs sind trotzdem schöner!
Schönes Wochenende. Muss nochmal schnell bei Facebook reinschauen ...

Samstag, 18. Juni 2011

Wie sportlich bin ich?

Das war gestern die Frage. Und so traf sich eine illustre Runde aus drei Generationen auf dem Sportplatz der hiesigen Universität, um das Deutsche Sportabzeichen anzugehen ...

Hhmm, Weitsprung war ok. Jedoch bei den 100 Metern und beim Kugelstoßen gibt es noch ein to do. Wobei fraglich ist ob ich anstelle des Kugelstoßen ( 7,5 m mit einer 7,26 kilokugel) nicht doch besser 100 Meter in 2:10 Minuten zu schwimmen versuchen sollte. Boah hab ich das unterschätzt. Aber keiner aus meiner Altersgruppe hat das Ding auch nur annähernd so weit bekommen - da war Schmal-Gucken.

Na dann mal los - trainieren!

Ps: ein wenig ärgerlich nur, dass die Bessere 1/2 und der Nachwuchs ihre Disziplinen durch haben.

Freitag, 3. Juni 2011

Lazy life

Sonne, Strand, Dünen - mellow!

Donnerstag, 2. Juni 2011

Inselvatertag

Da gilt die Regel "kein Bier vor Vier" natürlich nicht mehr. Haakebeck heißt der Stoff und läuft ganz ansehnlich bei feinsten Wetter. Mit im Team das Bruderherz.
Beflügelt vom mittäglichen Imbiss ging es direkt zum Wasserpistolen-Dealer. Wie viel Freude doch eine Investition von Dreifuffzig machen kann ...
Nun wird langsam damit begonnen die extra für heute Abend eingeschiffte Rehkeule zu bereiten. Prost!

Ps. Die Damen weilen natürlich noch am Strand.

Mittwoch, 1. Juni 2011

Schönen Gruß vom Friesenspieß

Hebelermeer, Wesuwe - nie gehört. Ist auch egal,denn das Ziel heisst Spiekeroog und die Fähre legt um 20:30 h in Neuharlingersiel ab. Der familiäre Brückenkopf hat die Orte schon besetzt. Dass gute Hakebeck liegt wohl schon im Kühlschrank der Ferienwohnung und wartet auf den Vatertag. Wetter wird wohl auch stimmen, wobei ich wohl vom Schwimmerchen in der Nordsee Abstand nehmen werde.

Bis dahin

Freitag, 20. Mai 2011

Schaproder Bodden

Sind nach der Fahrradtour über Hiddensee zum Frühstücken, ausgelaufen nach Schaprode zum Tanken.
Nun geht es zurück Richtung Altefähr. Da kein Wind ist haben wir uns entschlossen das Boot zurückzubringen und heute noch nach Hause zu fahren. Ihr Lieben morgen sitzen wir wieder mit Euch am Frühstückstisch. Ein erstes Resümee von eben: wir hatten noch nie so oft Ölzeug an. Ich fand es toll! Rügen, Schweden, Dänemark mit Kopenhagen und dann noch Hiddensee!

Die Varianta 44 gefällt uns sehr. Etmale immer über 40 sm überzeugen. Wir haben dem Vercharterer eine Liste mit Optimierungsvorschlägen geschrieben - mal sehen. Er wollte sie haben.

Hiddensee

Ist schön! Wir gehen jetzt in der Pension "Edelrose" frühstücken. Haben die Damen, die es bereiten gestern in der Kneipe kennengelernt.

Sind übrigens in Witte auf Hiddensee.

Donnerstag, 19. Mai 2011

Anfahrt Hiddensee

Jau Ostsee ist Usee. Keine Welle kaum Wind. Motoren mit 6 kn auf die nördlichen Einfahrt nach Hiddensee zu.
Wo wir anfangs in Dänemark noch mit über 8 kn segelten hat uns der Wind jetzt mit einem Dreher verlassen. Also noch nen Bier. Unser Ziel. Witte auf Hiddensee.

Ps. Leuchtturm Dornbusch, Steuerbord querab.

Nachtrag

Also, die Ingenieure sind übereingekommen, dass der Tank leer ist trotz Tankanzeige am Anschlag - was ja schon komisch ist.
Also tanken! Tankstelle im Haven kaputt! Kanister von Hafenmeister auf Bollerwagen -30 L. Tankstelle 750 m, einfache Strecke ...

Gerade läuft der Test.
Danke Eberspächer! (Das ist unsere dieselbetrieben Standheizung)

... Und das Seemannsgarn wird wieder länger.

Morgenstund ...

Sind heute mal früh auf. Wollen zeitig los, weil der Wind dreht.

Ok, gestern ging es in Kopenhagen los. Mit Wind aus Süd also gegenan hochkreuzen. Ziel Rødvig. Schönes Segeln bei null Welle im Sund. Nach gesegelten 49 Meilen liefen wir um 18 h hier ein.
Dann essen in der Fischpommesbude direkt am Hafen. Vorher haben wir allerdings die letzte 5 Literbüchse Radeberger angestochen.
Dann die obligatorische Duscherei in einem gepflegten Sanitärbereich.

Gerade fummeln die Bordingenieure an der Eberspächer rum. Gott sei dank ist mal wieder was kaputtgegangen ...

Brötchen sind schon gekauft. Wie weit wir mit der mastdarmlogistik sind, entzieht sich momentan meiner Kenntnis.

Also gleich geht's direkt nach Rügen zurück, weil morgen der Wind weg sein soll und auf Südost dreht, also genau aus der falschen Richtung.

Und das Wetter wird besser. Die Sonne kämpft. Das fleece bleibt nachts aus. Schon Gestern hat es nicht geregnet. Frisch Ist es trotzdem.

Mal sehen ob die nächste Meldung von Hiddensee kommt.
Schönen Tach!

kloetenkoem

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

v0

Was sollen wir trinken - meine Gtränkeliste

Spruch der Woche

Ich bin nur Plankton.

Kommentare

Urlaub extrem?
Schöne Grüße aus Bielefeld. Hier ist es weniger spannend. Hoffe,...
Stefan aus Bielefeld (Gast) - 14. Mai, 16:33
Oje oje...
Nach, das wird sicher nach einer ziemlichen Dodelpartie...
HJD (Gast) - 14. Mai, 13:45
toll .....
lillefee (Gast) - 24. Aug, 18:50

Die dunkle Seite


Kacke alte verdammte!

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren